Einladung zur Jahresversammlung 2023
Datum:
Zeit:
Ort:
Mittwoch, 12.04.2023
19:00h
Althard Business Hub /CS-Gebäude (ex SAP)
Restaurant 1. Stock
Althardstr. 80, Regensdorf ZH

(Besucherparkplätze im Aussenbereich vorhanden)

Leitbild, Zweck und Ziel

Steckbrief und Konzept

 

Leitsatz

Für uns als Vorstand oder auch für die einzelnen Vorstandsmitglieder gilt der folgende Leitsatz:

Tiere haben keine Stimme und sind leider oft vielen Ungerechtheiten ausgesetzt. Darum unterstützen wir jedes Lebewesen – egal der Herkunft oder der Nationalität. Tierschutz ist besonders in rückständigen aber auch in modern entwickelten Ländern äusserst wichtig und kennt für uns keine Grenzen.

Zweck und Ziel

Unser kleiner, steuerbefreiter Verein – bisher mit Sitz im Kanton Aargau und zukünftig im Kanton Zürich – engagiert sich für notleidende oder in irgendeiner Weise benach-teiligte oder bedürftige Katzen vor allem in der Schweiz aber auch im Ausland.

Wir unterstützen verschiedene, uns bekannte und betreffend korrekt gelebtem Tierschutz und entsprechender Nachhaltigkeit laufend überprüfte Organisationen und Einzelpersonen mit kleinen, finanziellen Beiträgen.

Hierzu gehört die spanische Ursprungsorganisation «Laracats Madrid», sowie unsere Tierfreundinnen Vesna in Deutschland in Zusammenarbeit mit Beti in Mazedonien.

Nach der Covid Pandemie unterstützen wir auch die Rettung und Platzierung von Schweizer Verzichtskatzen, örtliche Tierschützer und uns nahe liegende Pflegestellen.

Wir sind eine non profit Organisation mit einigen aktiven Gründungs- und Vorstandsmitgliedern sowie weiteren, wertvollen Helfern und Unterstützern im Umfeld, die sich allesamt ehrenamtlich engagieren. Unsere Vereinsarbeit hat für den Vorstand das explizite und ausschliessliche Ziel, dem Tierwohl zu nützen.

Der Vorstand versucht neben dem eigenen persönlichen, auch finanziellen  Engagement mit verschiedenen Aktionen – auch über unsere Mitglieder – mit verschiedenen Spenden gutgesinnter Mitmenschen unsere Finanzen auf einem erfreulichen Stand zu halten.

Auch für interessierte Tierfreunde, welche keine Tiere halten können, freuen wir uns, wenn wir diese zu Mitgliedschaften oder Patenschaften bewegen können.

Um als Verein bestehen und zweckmässig handeln zu können, sammeln wir auf verschiedenste Arten Geld. Unser Ziel ist dann erreicht, wenn wir einerseits mit Direktzahlungen an unsere gleichgesinnten Freunde im In- und Ausland mithelfen können, deren immense Auslagen mitzutragen und andererseits, um unsere Vereinskasse ausgeglichen zu halten.

Hieraus sollen immer auch die Kosten für die Hilfe an die in irgendeiner Weise bedürftigen Schweizer Büsi’s getilgt werden. Das kann an Privatpersonen oder Familien z.B. bei Tierarztrechnungen geschehen oder dass Kastrationsaktionen bei bedürftigen Landwirten kostenlos umgesetzt werden.

Erfreuliche und immer wieder erfolgreiche Erlebnisse spornen uns an, auf diese Weise nicht nur Tiere, sondern auch Menschen glücklich zu machen und beispielsweise auch Kindern das für ihre Entwicklung wichtige Aufwachsen mit Tieren zu ermöglichen.

Entstehung und Historie

Mercedes Seguer Ortiz begann im Jahr 2004 als selbstlose, grenzenlos engagierte Einzelkämpferin als Tierschützerin in Madrid / Spanien vielen ausgesetzten herrenlosen, verletzten und gequälten Katzen zu helfen und sie artgerecht zu pflegen.

Leider ist sie nach ihrem grenzenlosen, unbeschreiblichen und beispiellosen Einsatz am 17. November 2014 viel zu früh verstorben. Der Verein Laracats Madrid wurde darauf am 21. Dezember 2014 gegründet und am 25. Mai 2015 im Register der Organisationen in Madrid registriert.

Mercedes wird für uns immer ein edles Beispiel bedingungsloser Tierliebe darstellen und laut Javier wird sie wohl noch heute unserem Treiben mit Befriedigung zusehen. Grund genug, ihre Idee und ihr Lebenswerk mit grosser Freude weiterzuführen.

Der heute existierende Verein Laracats Madrid, Kontaktstelle Schweiz wurde im Jahr 2017 gegründet. Überzeugt von der Idee und dem beispiellosen Werk von Mercedes setzt sich unsere Kontaktstelle Schweiz ohne Vorbehalt weiter für das Wohl der Tiere und das Überleben des Vereins und seinen aktiven Unterstützern ein.

Mit dem Namen unseres Vereins zollen wir der Gründerin und dem sozialen Engagement des grossherzigen Tierschützers, Javier Ricote Saavedra, der die Idee und das Werk von Mercedes nach ihrem Ableben weitergeführt hat, grossen Respekt und Anerkennung.

Seit dem Abschied von Mercedes Seguer Ortiz führt Javier Ricote Saavedra ihre Ideologie völlig uneigennützig und selbstlos weiter. Glücklicherweise kann er auf einige Familienmitglieder und verschiedene, enge Freunde zählen, die ihn der Idee entsprechend unterstützen.

Seine Familie und seine Freunde und Helfer bilden somit auch einige weitere Anlauf- und Pflegestellen in unserem glücklicherweise vertrauensvollen Netzwerk. Gerade in Spanien und auch anderen Ländern ist dies besonders wichtig.

Besonders bei ausgesetzten, verletzten oder grundlos abgegebenen Tieren oder auch bei Aktionen, wo Tiere aus den widerlichen Tötungsstationen herausgekauft werden ist es wichtig, solche Pflegestationen mit der entsprechenden tierärztlichen Hilfe und der Pflegeunterstützung vieler gutgesinnter Personen zu haben.

Vereinsorganisation Laracats Madrid, Kontaktstelle Schweiz

Vorstand

Viola Flubacher                   Gründungsmitglied und Kontakte

Marlene Ambauen             Finanzen und Kontakte

Muriel Dolder (Vet.)           Fachliche Unterstützung als Tierärztin

Andy Flemming                   Präsident, Kontakte und Pflegestelle

Unterstützung

Javier Ricote Saavedra    Tierschützer und Oberhaupt des Teams Madrid

Judith Kräuter                      Schreibfeder, Newsletter und Katzengeschichten

Fritz Steiner                         Pflegestelle und Webseite

(vakant)                                  Administration und Kommunikation

(vakant)                                  Marketing und Sammelaktionen

Aktionen und Tätigkeiten im In- und Ausland

Madrid / Spanien

Javier und seine HelferInnen pflegen und betreuen in Madrid ausgesetzte, vertriebene, von der Strasse aufgegriffene sowie aus der Tötungsstation freigekaufte Katzen bei sich zu Hause und seinen Pflegestellen, bis sich eine Gelegenheit bietet, das eine oder andere Tier definitiv platzieren zu können.

Den gesamten Unterhalt, Futter und die gesamte medizinische Versorgung und Pflege finanziert Javier – mit Unterstützung der Kontaktstelle Schweiz – weitgehend auf seine Kosten.

Die vielen wildlebenden Katzenkolonien sind Javier ein grosses Anliegen. Die meisten dieser Tiere können nicht mehr sozialisiert werden. Für sie legt er nachts Futter aus und fängt sie sporadisch ein, um grossangelegte Kastrationsprogramme durchzuführen. Danach werden sie wieder in ihren bisherigen Lebensraum frei gelassen. Dies ist eine wichtige, oft die einzige Möglichkeit, den Katzenbabyboom etwas einzudämmen und so noch grösserem Leid vorzubeugen.

Deutschland / Mazedonien

Unter der Organisation von Vesna in Deutschland wird die Katzenstation von Beti in Mazedonien mit regelmässigen Sachspenden, Futter und finanzellen Beiträgen unterstützt. Solche wurden auch für den Ausbau ihrer Station, die Heizung im Winter und die Lüftungsanlage im Sommer eingesetzt.

Der liebevolle Bewacherhund Mendo, der nach dem Fressen von Giftködern – besonders feiger, hinterhältiger Leute – glücklicherweise durch tolle, liebevolle Nachbarn gerettet werden konnte, gehört zur Besatzung dazu, die unsere regelmässige Hilfe bekommt.

Unser Verein platziert seine Spenden auch hier für eine sinnvolle Unterstützung mit Sachspenden, Futter und vor allem auch für Kastrationsaktionen, bei denen zum Beispiel 2021 und 2022 alle der rund 80 Katzen geschlechtsunfähig gemacht wurden.

Die Transporte und die Platzierung dieser dankbaren Tiere erfolgt über die Deutsche Organisationen ohne unser Zutun.

Schweiz

Auch in der Schweiz werden bedürftige Tier- und Katzenstationen mit gezielten Spendenaktionen unterstützt. Hier kommen auch Tierfutterstationen und -abgabestellen sowie Pflegestellen von unserem Verein nahestehenden Einzelpersonen hinzu.

In Zukunft sollen dem leidigen Thema der Verzichtskatzen – einem kaum geglaubten Resultat der bei Covid und Home office willkommenen und nun abgeschobenen Tiere – geholfen und neue, gute Plätze gesucht werden.

Vermittlung und Platzierung von Tieren durch Laracats Madrid

Hierzu ist unser Antrag zur Erreichung der Schweizer Handelsbewilligung durch das Veterinäramt noch in Arbeit / pendent. Laracats Madrid, Kontaktstelle Schweiz wird zwar keine Handelsorganisation, die Bezeichnung «Handelsbewilligung» stammt rein redaktionell von den kantonalen Ämtern.

Wenn Katzen aus dem Ausland oder Spanien in die Schweiz vermittelt werden, wird eine einmalige persönliche Trace auf die Adoptanten ausgestellt. Wir erhalten eine Vollmacht, die Katzen an der Grenze entgegenzunehmen, fungieren also lediglich als Helfer bis zur Abgabe an den euen Besitzer.

Erfreulicherweise konnte unser Vorstand dieses Jahr mit einer erfahrenen Tierärztin und Leiterin einer Tierpraxis in Hinwil, ergänzt werden. Somit ist die tierärztliche, fachkompetente Seite des Vereins bestens sichergestellt.

Wir arbeiten in der Schweiz und im Ausland (Spanien, Deutschland) eng mit bestehenden Organisationen und Transportfirmen, welche die entsprechenden Transportbewilligungen und Traces besitzen.

Hinzu gehören neben den eigenen Pflegeplätzen in den Kantonen Basel, Aargau, St. Gallen und Zürich weitere befreundete Pflegestellen, wo man sich bei Notfällen gegenseitig mit vorübergehenden Plätzen hilft, bis das feste, wohl ausgewählte Zuhause einer Katze gefunden ist.

Selbstverständlich bieten wir unsere Hilfe wo immer nötig und machbar auch in der Schweiz an. Sei es mit Umplatzieren von Tieren, der Beteiligung bei Tierarztkosten, Medikamenten oder der Unterbringung von Verzichtstieren an Pflegestellen, bis eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden wird. Glücklicherweise dürfen wir manchmal bei bekannten Tierfreunden zeitweisen Unterschlupf beanspruchen.

Im Grundsatz gilt auch hier unser Leitsatz vom Anfang dieses Steckbriefes / Konzeptes, wonach der Tierschutz keine Grenzen kennt.

Voraussetzungen für eine Tierplatzierung

Unser Verein hilft mit, gesunden bzw. gesund gepflegten und vermittelbaren Katzen einen passenden, definitiven Platz zu suchen. Jede Katze wird nach den der Länder entsprechenden veterinäramtlichen und der tierärztlichen Vorschriften kontrolliert, bei Bedarf behandelt, kastriert, geimpft und gechipt.

Mit Javier und seinem Kennen und der Kenntnis der Besonderheiten der zu platzierenden Katzen und ihren individuellen Charaktere kann der passende, zukünftige Platz mit seinen Adoptanten, Bewohnern und heimischen Tieren ideal abgeschätzt werden.

Hierzu gehört auch das Wissen ob Kinder, Hunde, andere Katzen, etc. mit der ausgewählten Katze vereinbar sind. Es ist immer wieder erstaunlich und oft etwas magisch, wie er auch nach Jahren seine Zöglinge und ihre Wesenszüge noch kennt und den möglichen Wechsel in ein anderes Umfeld abschätzen kann.

Nach eingehenden Abklärungen, den Vor- und Nachkontrollen und im beidseitigen Einvernehmen mit den Adoptanten, wird jedes Tier direkt an dieselben übergeben. So werden Plätze mit Freigang bevorzugt, wenn die örtliche Sicherheit ohne nahen Strassenverkehr sichergestellt ist.

Auch für Wohnungs- oder ältere Katzen werden oft erfolgreich tolle Plätze gefunden. Wir freuen uns, dass die neuen Logisgeber unsere – zur Nachhaltigkeit wichtigen Vorgaben hoffentlich nicht als Schikane verstehen – problemlos unterstützen.

Vorgängig bekannte Schutzverträge stellen die Kontinuität der Adoption und des Tierwohls sicher. Die damit verbundene Schutzgebühr soll einen Teil der bereits eingesetzten Kosten für die oben erwähnten Behandlungen sicherstellen.

Allfällige eintretende Konstellationen und wechselnde familiäre Situationen, die eine weitere Haltung der Katze bei den Adoptanten unmöglich machen, müssen der Kontaktstelle Schweiz gemeldet werden. Diese sucht, unterstützt und organisiert dann einen neuen, gleichwertigen Platz.

All diese Massnahmen sollen eine sinnvolle Tierhaltung und dem Wohl der Tiere und seiner Bezugsmenschen für hoffentlich ganz lange, gemeinsame Zeiten dienen.

Unsere effektiven Platzierungen können erst nach der erwähnten Freigabe und Erteilung der Handelsbewilligung durch das Veterinäramt umgesetzt werden.

Zielsetzungen für die Zukunft

Laracats Madrid, Kontaktstelle Schweiz ist zwar ein vergleichsmässig kleiner Verein, jedoch decken wir durch die langjährige Erfahrung unserer Helfer, Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren und vor allem in fachlicher Kompetenz tierärztlicher Unter-stützung die Anforderungen überzeugend ab.

Die umschriebenen Vorgehensweisen und die angestrebte Nachhaltigkeit bei Einhaltung des bestmöglichen Tierwohls sind und bleiben Voraussetzung. Auch in Zukunft soll die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen und Personen weiterhin transparent beibehalten und optimiert werden.

Wir hoffen auf die notwendigen Bewilligungen und erwarten die Unterstützung der entspechenden Ämter für unsere dem Tierwohl zugedachten Bestrebungen.

Mit den notwendigen finanziellen Mitteln und den laufenden, erforderlichen Aktionen, um einzig die gesetzten Ziele – die angestrebten Tieraktionen und die erforderlichen Hilfestellungen zum nachhaltigen Tierwohl – sichergestellt werden können.

Dank

Wir bedanken uns herzlich bei allen uns gutgesinnten, unterstützenden und wertvollen Leuten und der Weiterführung der Idee von Mercedes Seguer Ortiz.

Weitere Informationen

Sind durch direkte Anfragen beim Vereinsvorstand und über die Webseite erhältlich:

Webseite:      www.laracats-madrid.ch

Anschrift:      Laracats Madrid, Kontaktstelle Schweiz, 8340 Hinwil

Katzen suchen Paten
Laracats Madrid
Kontaktstelle Schweiz

Laracats Madrid

Kontaktstelle Schweiz
CH-8340 Hinwil
Schweiz

E-Mail: admin@laracats-madrid.ch

Web: laracats-madrid.ch

Copyright 2023
Laracats Madrid-AllRights Reserved.
Einladung zur Jahresversammlung 2023
Datum:
Zeit:
Ort:
Mittwoch, 12.04.2023
19:00h
Althard Business Hub /CS-Gebäude (ex SAP)
Restaurant 1. Stock
Althardstr. 80, Regensdorf ZH

(Besucherparkplätze im Aussenbereich vorhanden)